Der Attach ist eine Kombination aus Rucksack und Fahrradgepäcktasche. Er kann sowohl zusammengesetzt auf dem Rücken getragen als auch auseinandergenommen an einem Fahrradgepäckträger transportiert werden.
Die Tasche besteht aus PU beschichtetem Nylon und ist wasserdicht verschweißt.
Beide Gepäcktaschen verfügen über ein Fassungsvermögen von jeweils 15 Litern.
Auf jeder Tasche sind an der Frontseite extra Reißverschlusstaschen, in denen Handy, Geld oder Schlüssel ihren Platz finden.
Bachelorarbeit
Praxispartner: Ortlieb Sportartikel GmbH
2016 konnte ich im Rahmen meiner Hiwi Tätigkeit an der Hochschule Hannover "Ein Koffer voll Design" ins Leben rufen.
Es ist ein Format, in dem sich der Studiengang Produktdesign vorstellt und für Studieninteressierte greifbarer wird. In den zahlreichen Präsentationen und Workshops zeigen wir die Breite unseres Fachgebietes und versuchen, bei den Teilnehmern neues Interesse für Gestaltung zu wecken.
Dies geschieht auf Berufsinformationsveranstaltungen, in Schulen und anderen Institutionen.
Diese Reihe konnte ich zu Lehrerfortbildungen, unterschiedlichen Designvorträgen und Kreativworkshops weiterentwickeln.
Diese finden in Kooperation mit Museen, der Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentren und anderen städtischen Einrichtungen statt.
Die Einsamkeit von insbesondere alten Menschen war das Ausgangsproblem.
Mit der App 'Untangle' wird nicht nur dieses gelöst, sondern die Verbindung zwischen den Generationen gestärkt. Lebenserfahrene Personen können hier um Rat gefragt werden, wenn es Probleme im Alltag gibt.
Einwöchiges Gruppenprojekt, Indien
6. Semester
Während eines Design Workshops in China an der Deutschen Hochschule in Hefei und meines Auslandssemesters in Indien am National Institute of Design in Ahmedabad bin ich intensiv mit vielen Kulturen in Kontakt gekommen.
Hier konnte ich einige Erfahrungen im Umgang mit vielen unterschiedlichen Bräuchen und Traditionen sammeln.
In gemeinsamen Projekten haben wir es geschafft, die positiven Aspekte aller beteiligten Nationalitäten zu vereinen und so unsere Arbeitsweise zu optimieren.
Für den Messestand der Hochschule Hannover auf der Ventura Lambrate 2017 in Mailand übernahm ich die Organisation und das Projektmanagement.
Die Darstellung der Gedanken zum Thema Minimalismus erfolgte auf 40 Quadratmetern mit Kaffee als Ausdrucksmittel.
Pfefferkorn ist ein Lernspiel, mit dem ein Gespür dafür entwickelt wird, welche Gewürze zu welchen Lebensmitteln passen.
Ziel des Spieles ist es, seine Handkarten passend anzulegen.
Doch Vorsicht! Mit geschickt ausgespielten Krankheitskarten können viel Zeit und Gewürze verloren gehen.
Das Spiel ist in einem einwöchigen Kurzzeitprojekt entstanden.
5. Semester
Dieser Stuhl gibt keine Sitzposition vor.
Er ist eine Art Arbeitsplatz zum aktiv nachdenken. Der Stuhl lädt dazu ein, immer wieder flexibel seine Haltung zu verändern.
Er hält den Nutzer nicht zurück gleich wieder aufzustehen zu können, wenn die Idee oder Diskussion beginnt, eigene Dynamik zu entwickeln.
Formal nimmt der Stuhl gestalterisch das Thema von der Teilung zurück zur Einheit auf. Diese Elemente sind insbesondere an den Übergängen zwischen Rückenlehne und Stuhlbeinen und an den Übergängen zur Sitzplatte deutlich.
8.Semester
Glasbläsereikurs mit Schwerpunkt auf der Erkundung des Materials.
Mein Ziel war es, durch Strukturen einen Fluss im Glas zu erschaffen und das Trinkgefühl zu verändern.
Die entstandenen Gläser sind als experimentelle Studie darüber zu betrachten, welche Oberflächen durch klassische Glasbläserei innerhalb eines Gefäßes entstehen können.
6.Semester
Der Weekender gewinnt und behält seine Form durch eingearbeiteten Federstahl.
Er fasst Kleidung für ein Wochenende und verfügt, neben einem Hauptfach, über zwei Seitenfächer für Schuhe oder Kulturbeutel.
Durch einen Reißverschluss sind alle Fächer gleichzeitig erreichbar.
Die Tasche besteht aus Cordura und verfügt über gepolsterte Ledergriffe.
4. Semester